
PC/104 CAN-Interface CPC-104M
ist ein passive CAN-Interfac-Karte für PC/104-Systeme mit optionaler galvanischer Trennung für ein, zwei oder vier CAN-Kanäle.
Merkmale
PC/104 CAN-Interface CPC-104M
- Passives CAN‑Interface für PC/104 Systeme
- 1, 2 oder 4 CAN‑Kanäle, bestückt mit CAN‑Controller NXP SJA1000
- Optional galvanische Trennung der CAN‑Kanäle zum Host System
- Optional galvanische Trennung zwischen den CAN‑Kanälen
- Erweiterter Temperaturbereich
Beschreibung
CPC-104M ist ein passives CAN-Interface für PC/104-Systeme. CPC-104M wurde für den industriellen Serieneinsatz konzipiert und ist daher robust und kostengünstig ausgeführt. CPC-104M unterstützt bis zu vier NXP SJA1000 CAN‑Controller.CPC-104M blendet die CAN‑Controller direkt in den Adressraum des PC ein und erlaubt daher den Zugriff auf CAN‑Nachrichten mit kurzer Latenzzeit. Existierende Software für die unterstützten CAN‑Controller kann leicht adaptiert werden.
CPC-104M kann optional mit galvanischer Trennung zum CAN ausgeführt werden. Es besteht kein Bedarf einer 12 V Versorgung durch das Host System.
CPC-104M ist in verschiedenen Konfigurationen bezüglich der Anzahl der CAN‑Kanäle und der galvanischen Trennung verfügbar.
Bestellinformationen
Ausstattung / Produktvarianten
10-10-200-10
CPC-104M/SJA1000
Galvanische Trennung: Keine
Kanalzahl: 1 Kanal
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-201-10
CPC-104M/SJA1000-GTI
Galvanische Trennung: Host getrennt, Kanäle gemeinsam
Kanalzahl: 1 Kanal
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-210-10
CPC-104M/SJA1000D
Galvanische Trennung: Keine
Kanalzahl: 2 Kanäle
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-211-10
CPC-104M/SJA1000D-GTI
Galvanische Trennung: Host getrennt, Kanäle gemeinsam
Kanalzahl: 2 Kanäle
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-212-10
CPC-104M/SJA1000D/GTIS
Galvanische Trennung: Host getrennt, Kanäle getrennt
Kanalzahl: 2 Kanäle
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-230-10
CPC-104M/SJA1000Q
Galvanische Trennung: Keine
Kanalzahl: 4 Kanäle
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-231-10
CPC-104M/SJA1000Q-GTI
Galvanische Trennung: Host getrennt, Kanäle gemeinsam
Kanalzahl: 4 Kanäle
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
10-10-232-10
CPC-104M/SJA1000Q-GTIS
Galvanische Trennung: Host getrennt, Kanäle getrennt
Kanalzahl: 4 Kanäle
CAN Physik: high speed
Protokoll: CAN
Technische Daten
Busschnittstelle
Anschlussbelegung | Stecker D-Sub9, gemäß CiA DS-102 |
Typ der physikalischen Anschaltung | ISO 11898 / Transceiver PCA82C251 |
Spannungsfestigkeit der Busanschlüsse | ±30 V bezogen auf CAN-Bus Masse |
Isolationsspannung bei galvanischer Trennung zwischen CAN und Host | ±1000 V DC |
Grenzwerte
Parameter | Minimal | Maximal | Einheit |
Spannung an den Busanschlüssen | -30 | +30 | V |
Betriebstemperatur | -40 | +85 | °C |
Eine (auch vorübergehende) Überschreitung der Grenzwerte kann zu bleibenden Schäden an CPC-104M sowie damit verbundenen Geräten, längerfristiger Betrieb in der Nähe der Grenzwerte kann zur Verkürzung der Lebensdauer führen.
Konfiguration
Die Konfiguration des Adressbereiches und des benutzten Interrupt-Kanals erfolgt durch Jumper.
Ressource | Parameter |
PC Adressraum | 1536 Bytes im Bereich 0C0000h – 0DFFFFh, einstellbar in Schritten von 1 kByte |
Interrupt | Optional ein Interrupt aus den Bereichen 3-7, 10-12, 14-15 |
Programmierschnittstelle
CPC-104M wird in den Speicherbereich des PC mit einer Basisadresse im Bereich von C0000h bis DE000h eingeblendet und nutzt 1536 Byte. Durch die Verfügbarkeit des CAN-Controllers im Speicher-Adressbereich erfolgt die CAN-Kommunikation direkt und mit geringer Latenzzeit.
Der von CPC-104M belegte Speicher untergliedert sich in zwei Teilbereiche. Der erste Bereich umfasst Register für die Konfiguration der Karte und beginnt direkt an der Basisadresse. Der zweite Bereich erlaubt den Zugriff auf die CAN-Controller.
Lieferumfang
- CAN-Interface CPC-104M
- Handbuch
- proCANtool CAN‑Monitor für Betriebssysteme Windows 7/8.x/10/11
Verwandte Produkte
USB/CAN Interface CPC-USB/embedded
CAN-Einsteckkarte CPC-PCIe low profile
USB/CAN Interface CPC-USB/ARM7